Photovoltaikanlagen mit Mieterstrom: Effiziente Energieerzeugung und Automatisierte Abrechnung

Photovoltaikanlagen mit Mieterstrom: Effiziente Energieerzeugung und Automatisierte Abrechnung

Photovoltaikanlagen mit Mieterstrom: Effiziente Energieerzeugung und Automatisierte Abrechnung

Photovoltaikanlagen sind heutzutage ein zentraler Bestandteil der Energiegewinnung, besonders im Bereich der erneuerbaren Energien. Eine besonders innovative und nachhaltige Nutzung dieser Technologie bietet das Modell der Photovoltaikanlagen mit Mieterstrom. Dieses Modell ermöglicht es, erneuerbare Energie direkt vor Ort zu produzieren und an die Mieter eines Gebäudes zu liefern. Der große Vorteil: Mieter profitieren von günstigerem […]

Verschiebung des Solarpakets I: Auswirkungen auf Balkonkraftwerke

Der Bundestag hat die Einführung wichtiger Neuerungen im Bereich der Balkonkraftwerke, Teil des sogenannten Solarpakets I, verschoben. Ursprünglich im August 2023 beschlossen, sollte dieses Paket ab Januar 2024 signifikante Änderungen bringen, einschließlich einer erhöhten Einspeisegrenze von 800 Watt und eines vereinfachten Anmeldeprozesses für Balkonkraftwerke. Trotz der Erwartungen wurde das vollständige Paket jedoch in der letzten […]

Meyer Burger plant Umstrukturierung: Fokus auf US-Markt

Meyer Burger steht vor einem wesentlichen strategischen Wandel: Die Schließung seiner Modulproduktionsstätte in Freiberg, Deutschland. Dieser Schritt resultiert aus den marktverzerrenden Bedingungen in Europa, die das Geschäftsjahr 2023 stark beeinträchtigt haben. Das Unternehmen bereitet sich darauf vor, sich von diesem Standort zurückzuziehen und seine Ressourcen neu zu verteilen. Neuausrichtung auf den US-Markt Im Zuge dieser […]

Strompreissteigerung 2024: Was Verbraucher jetzt wissen müssen

Der Energiemarkt in Deutschland steht vor einer bedeutenden Herausforderung: Im Jahr 2024 ist mit einem Anstieg der Strompreise für Privathaushalte um etwa 32 Prozent zu rechnen. Diese Entwicklung resultiert aus der Entscheidung der Bundesregierung, den 5,5 Milliarden Euro schweren Bundeszuschuss zur Stabilisierung der Netzentgelte zu streichen. Auswirkungen der Streichung des Bundeszuschusses Mit dieser Maßnahme werden […]